Die besten Ratschläge, Tipps & Tricks zum Thema Leidenschaftliche Liebe
Liebe in Kombination mit Leidenschaft, Vertrauen und Treue ist das Tollste und Wichtigste, das uns im Leben passieren kann. Doch vielen von uns bleibt genau das verwehrt. Weil wir nicht den richtigen Partner finden, das Thema falsch angehen oder Aufgrund von negativen Erfahrungen zu vorsichtig und ängstlich sind. Hier erfährst du, wie du leidenschaftlich Lieben kannst und wie es dir gelingt, der Liebe einen Platz in deinem Leben zu geben.
Haben wir geholfen?
Liebe und Leidenschaft - So bekommst du dieses Thema in den Griff
Das Wichtigste zuerst:
Versuche dich auf den Menschen zu konzentrieren, den du lieben möchtest. Je mehr Fokus du auf diesen Menschen legst, umso intensiver und leidenschaftlicher kann die Beziehung auch werden. Dafür ist es nicht notwendig, dass du ausschließlich diesen Menschen in deinem Leben und in deinem Herzen hast. Aber er sollte immer der wichtigste Mensch für dich sein.
Liebe, Vertrauen und Leidenschaft ist keine Einbahnstraße. Wenn du möchtest, dass diese Aspekte in deinem Leben stattfinden, da musst du bereit sein, auch alles dafür zu tun und zu geben. Du darfst nicht nur von deinem Partner Leidenschaft, Liebe und Vertrauen erwarten. Du selbst musst auch bereit sein, dich dabei zu öffnen und alle notwendigen Schritte zu machen.
Liebe, Leidenschaft und Vertrauen benötigen Zeit. Eine feste Partnerschaft baut sich nach und nach auf. Dafür ist wichtig, dass ihr ehrlich zueinander seid, damit Vertrauen entstehen kann. Und wenn Vertrauen vorhanden ist, dann ist die Leidenschaft und die Liebe in der Regel auch vorhanden. Seid deshalb ehrlich zueinander, vertraut euch und alles weitere wird sich dann finden.
Liebe, Leidenschaft, füreinander da sein, Vertrauen aufbauen und das Herz dem Partner zu schenken sind Dinge, die wir uns alle im Leben wünschen. Jeder sucht einen Partner an seiner Seite, der für ihn da ist, der seine Gefühle und Gedanken teilt und mit dem man durch dick und dünn gehen kann. Doch so intensiv dieser Wunsch nach einer solchen Partnerschaft auch ist, so selten wird er in unserer heutigen Zeit wirklich erfüllt. Millionen von Menschen sind Singles und finden schlichtweg nicht den richtigen Partner. Woran das liegt? Mitunter an unserem Leben, dass wir heutzutage führen.
Wir sind eigenständig und nicht mehr darauf angewiesen, einen Partner an unserer Seite zu haben. Das war vor 100 Jahren noch anders. Wer damals alleine durchs Leben gehen musste, war in vielen Fällen verloren. Denn Einkommen und Wohnsituation sowie gesellschaftlicher Status waren für einen alleinstehenden Menschen kaum tragbar. Deshalb hat man sich mehr oder weniger zu Zwangsverbindungen zusammengefunden, aus denen dann durchaus auch Liebe und eine gewisse Leidenschaft entstanden ist. Aber diesen Druck, eine Verbindung einzugehen, gibt es heute nicht mehr. Und deshalb sind viele Singles auch so unzufrieden mit ihrem Leben.
Letztendlich liegt es aber auch daran, dass unsere Ansprüche an den Partner immer größer werden. Er soll besonders gut aussehen, soll sportlich sein, ein gutes Einkommen haben, kultiviert sein, lustig sein und viele andere Aspekte mit sich bringen. Doch wie sieht es bei uns aus? Erfüllen wird diese Wünsche und Ansprüche auch? Oder stellen wir diese nur an einen möglichen Partner? Wenn wir hier an dieser Stelle etwas lockerer und offener wären, wäre es auch leichter, einen Partner zu finden. Und dann sind Liebe, Leidenschaft, Vertrauen und all die anderen wichtigen Dinge auch automatisch gegeben. Doch wir müssen uns öffnen, damit andere uns wahrnehmen und das Leben mit uns teilen wollen.
Leidenschaft Beziehung - Do´s and Dont´s
Das richtige Kennenlernen findet erst im Laufe einer langen Beziehung statt. Und oftmals stellen wir dann fest, dass der Partner vielleicht doch nicht der Traumpartner ist und die Leidenschaft lässt nach.
Die gemeinsamen Stunden werden weniger intensiv, als sie es im Vorfeld waren. Das Kribbeln im Bauch lässt nach und der Wunsch, so viel Zeit wie möglich mit dem Partner zu verbringen, wird immer schwächer. Das bedeutet aber nicht, dass die Leidenschaft innerhalb der Beziehung generell verschwindet. Sie wird lediglich auf ein anderes Level gehoben. Denn die oberflächliche Verliebtheit verschwindet und es entsteht im besten Fall eine tiefe Liebe. Eine Liebe, bei der der Partner so akzeptiert wird, wie er wirklich ist. Ohne rosarote Brille und ohne die anfänglichen Schmetterlinge, die im Bauch waren.
Damit das alles geschehen kann, gibt es einige Dinge, die im Rahmen einer Beziehung passieren sollten aber auch Dinge, die nicht passieren dürfen, damit die Leidenschaft nicht auf der Strecke bleibt.
Hierauf musst du in einer Beziehung achten
Das solltest du vermeiden
Liebe ohne Leidenschaft - Die wichtigsten Voraussetzungen & Kriterien in der Übersicht
Eine Liebe ohne Leidenschaft ist eigentlich nur schwer vorstellbar. Aber es gibt Beziehungen, in denen der Sex tatsächlich im Vordergrund steht. Ist das für dich vorstellbar, dann musst du diese fünf wichtigen Kriterien berücksichtigen:
Kriterium
Erklärung
Keine Panik haben
ERKLÄRUNG
Auch wenn du das Gefühl hast, dass du deinen Partner nicht mehr so sehr begehrst, heißt das nicht, dass die Liebe verflogen ist. Es heißt lediglich, dass der Alltag Einzug gehalten hat und man sich nun deutlich besser kennt. Versuche nicht immer an der Vergangenheit festzuhalten und zu leben, sondern in die Zukunft zu blicken. Gemeinsam mit deinem Partner.
Kriterium:
Nutzen
365daylove
Erlaube leidenschaftliche Nächte
ERKLÄRUNG
Es ist wichtig, dass trotz der Liebe ohne Leidenschaft immer wieder dafür gesorgt wird, dass trotzdem irgendwo Leidenschaft möglich ist. Auch wenn man sich bereits lange kennt und die Anziehungskraft definitiv verloren gegangen ist, bedeutet das nicht, dass man sie nicht wieder herstellen kann. Zumindest für eine Nacht oder einen Abend. Das ist möglich, wenn man sich ein besonderes Motto für den Tag oder die Nacht ausdenkt und sich einfach ausreichend Zeit für den Partner nimmt.
Kriterium:
Nutzen
365daylove
Veränderungen gehören zum Leben
ERKLÄRUNG
Leidenschaft ist durchaus eine wichtige Kombination mit der Liebe. Aber sie ist nicht Grundvoraussetzung für Liebe. Akzeptiere, dass sich dein Leben verändert und dass sich auch die Liebe zu deinem Partner verändert. Wenn ihr euch vertraut und wenn ihr trotz allem gemeinsame Ziele habt, kann es eine tolle und langfristige Partnerschaft sein.
Kriterium:
Nutzen
365daylove
Die Gründe erforschen
ERKLÄRUNG
G Wenn die Leidenschaft nicht vorhanden ist, musst du schauen, woran es liegt. Haben du und dein Partner sich so sehr auseinandergelebt beziehungsweise verändert? Woran liegt es, dass die Leidenschaft fehlt? Vielleicht gibt es die Möglichkeit, an dieser Stelle etwas zu verändern und wieder mehr Liebe, tiefgründige Leidenschaft und Emotionen in die Beziehung einfließen zu lassen.
365daylove
Kriterium:
Nutzen
Aus der Routine ausbrechen
ERKLÄRUNG
Liebe basiert auf Vertrauen und letztendlich auch auf Routine. Auch wenn Routine eine Sache ist, die unser Leben eigentlich langweilig macht und dafür sorgt, dass die Leidenschaft in vielen Fällen verloren geht. Wenn es dir aber gelingt, diese Routine hin und wieder zu unterbrechen und auch mal Dinge zu tun, die so nicht geplant waren, nützt das letztendlich auch der Liebe und der hoffentlich wieder neu entstehenden Leidenschaft.
Keine Leidenschaft in Beziehung - Das solltest du außerdem beachten
Wenn die Leidenschaft in der Beziehung fehlt, dann musst du dir die Frage stellen, warum das so ist. Und du musst dir die Frage stellen, ob du damit leben kannst oder ob du eine Veränderung suchst. Es sind manchmal kleine Dinge, die dazu führen, dass die Leidenschaft auf der Strecke bleibt. Alltägliche Abläufe, die uns langweilen oder vielleicht auch anwidern. Dinge, die wir für uns als normal empfinden, die unser Partner aber abstoßend findet. Die berühmtesten Beispiele sind dafür der hochgeklappte Klodeckel oder die offene Zahnpastatube. Für uns eventuell kein Problem, für den Partner aber schon. Und wenn darüber nicht gesprochen wird, dann geht irgendwann die Leidenschaft verloren, weil sich immer mehr Frust anstaut.
Gibt es in deiner Beziehung keine Leidenschaft mehr, dann sprich mit deinem Partner darüber. Geht offen und ehrlich miteinander um, um das Problem zu beseitigen. Du wirst erkennen, dass es in ganz vielen Fällen nur kleine Dinge sind, die geändert werden müssen. Aber wenn ihr beide an der Beziehung arbeitet, dann habt ihr auch beide die Chance, wieder eine tolle Beziehung zu führen. Mit viel Liebe, mit viel Leidenschaft und mit ganz viel Spaß und Freude.
Leidenschaftlich lieben - Ab wann macht es Sinn, sich professionelle Hilfe zu holen?
Es gibt Eheberatung aber auch Paarberatung sowie ganz normale psychologische Beratung, die hier gute Arbeit leistet. Manchmal reicht es aber auch aus, mit Freunden oder der Familie zu sprechen. Letztere müssen dafür aber neutral an das Thema herangehen können und dürfen nicht Partei für einen der Partner ergreifen.
Professionelle Hilfe solltest du immer dann in Anspruch nehmen, wenn beide Partner das möchten und wenn die Beziehung ernsthaft in Gefahr ist. Wenn ihr merkt, dass ihr an einem Punkt angekommen seid, der euch beiden nicht mehr gut tut. Der dafür sorgt, dass die Beziehung mehr Frust als Lust ist und das aus der Leidenschaft eine Zweckverbindung geworden ist. So etwas mag niemand und so etwas muss auch niemand in seinem Leben erdulden müssen. Deshalb ist es wichtig, dass ihr euch professionelle Hilfe holt, um die Situation zu retten und um die Beziehung wieder in harmonisches Fahrwasser zu lenken.
Liebe und tiefe Leidenschaft - Ich habe schon soviel ausprobiert, und nicht das richtige gefunden!
Es ist mitunter schwierig, den Seelenverwandten fürs Leben zu finden.
Man muss vieles ausprobieren um dann zu merken, was letztendlich doch
wichtig ist und wo das Herz am stärksten schlägt. Geduld ist hier
wahrscheinlich der beste Rat, den du annehmen kannst. Und natürlich den
Hinweis, dass du auch offen für diese Aspekte sein musst. Du kannst
nicht von anderen verlangen, dass sie dich lieben und dir viel
Leidenschaft entgegenbringen, wenn du selbst dazu nicht bereit bist.
Frage einfach mal Freunde, wie sie dich wahrnehmen. Nehmen sie dich als
offenen und herzlichen Menschen war?
Oder wirkst du eher unsicher und verbittert? Das, was du nach außen trägst, nehmen andere von dir wahr. Und je positiver und offener du dich präsentierst, umso eher werden andere Menschen auf dich aufmerksam und umso schneller können sich auch Liebe, Leidenschaft und viele andere Dinge einstellen. Prüfe daher, wie du auf andere wirkst und versuche dann, dein eigenes Erscheinungsbild und dein Auftreten so positiv wie möglich zu beeinflussen.
Leidenschaft Beziehung - Gibt es etwas, was ich jetzt sofort tun kann?
Wenn dein Partner merkt, dass du dich um ihn kümmerst und dass du dafür sorgst, dass es ihm gut geht, ist eine wichtige Grundlage geschaffen. Und auf dieser Grundlage lässt sich alles weitere aufbauen. Für diese Aufmerksamkeit benötigst du keinen großen Plan. Du kannst sofort damit beginnen. All das, was du ausstrahlst, nimmt dein Partner auch wahr. Und wenn er merkt, dass du aufmerksam bist und für ihn da bist, dann interessiert er sich auch für dich. Und dann entsteht die Leidenschaft, die du dir so sehr wünschst.
Leidenschaftliche Liebe - Das hat die Erfahrung und die Vergangenheit gezeigt!
ULeidenschaftliche Liebe braucht Zeit und Geduld. Das hat die Vergangenheit gezeigt, das zeigt die Gegenwart und das wird auch die Zukunft immer zeigen. Eine Liebe muss tief sein. Sie muss fest verankert im Leben sein, damit sie Bestand haben kann. Und dafür wird Zeit und Geduld benötigt. Erwarte von deinem Partner nichts, was du nicht selbst geben kannst. Sei realistisch und offen für Veränderungen.
Denn beide Partner müssen mehrere Schritte aufeinander zugehen, um eine feste und tiefe Liebe mit großer Leidenschaft aufbauen zu können. Wenn dir das gelingt, dann profitierst du davon in vielen Bereichen deines Lebens. Das hat nicht nur die Vergangenheit gezeigt, sondern das wirst du selbst auch so erleben. Sei mutig, sei offen für Neues, sei einfach ehrlich und vertraue keinem Partner. Das sind die wichtigsten Bausteine für ein glückliches gemeinsames Leben.
Wusstest du schon
Dass du Liebe nicht erzwingen kannst? Sie muss aus eigener Kraft entstehen. Dafür ist der erste Funke wichtig. Und wenn dieser erste Funke vorhanden ist, kann daraus ein Feuer der Leidenschaft und auch der Liebe werden. Habe Geduld, glaube daran und höre auf dein Herz. Dann wird alles gut.
Wusstest du schon
dass mit den Jahren in einer Beziehung vielleicht die Leidenschaft, aber nicht die Liebe schwindet? Man fühlt sich im Alter vielleicht nicht mehr so angezogen vom Partner. Das kann viele Gründe haben. Aber die Liebe bleibt immer. Auf jeden Fall dann, wenn du den richtigen Partner gefunden hast. Denn die Liebe ist mehr als nur ein oberflächliches Gefühl.